Gefühlskarten für Kinder: Gefühle verstehen. Empathie fördern. Miteinander wachsen.
Die 6-Minuten Gefühlskarten sind ein fantastisches Werkzeug, um Emotionen bewusst wahrzunehmen, zu verstehen und darüber zu sprechen. Jede der 40 liebevoll illustrierten Karten stellt ein Gefühl in einer alltagsnahen Situation dar – von Freude über Neugier bis hin zu Wut oder Enttäuschung. So lernen Kinder, ihre eigenen Gefühle und die anderer besser einzuordnen und entwickeln ganz nebenbei mehr Empathie für andere.
Mit dabei sind auch die beliebten Charaktere Paulo, Minuti und Cleo aus dem 6-Minuten-Tagebuch für Kinder, die die Karten zu einem vertrauten und inspirierenden Begleiter machen.
Vorteile der Gefühlskarten auf einen Blick:
-
Fördern emotionale Intelligenz: Kinder erkennen und benennen ihre Gefühle – und lernen, dass alle Emotionen ihre Berechtigung haben.
-
Stärken Empathie: Durch vertraute Geschichten fällt es leichter, sich in andere hineinzuversetzen und deren Gefühle zu verstehen.
-
Vertiefen die Eltern-Kind-Beziehung: Gemeinsam über Emotionen zu sprechen, schafft Nähe und echtes Verständnis füreinander. Dieses wertvolle Erlebnis fördert Vertrauen und vertieft die Verbindung zwischen Eltern und Kind.
-
Schaffen Gesprächsanlässe: Die Karten bieten eine visuelle Grundlage, um mit Kindern spielerisch ins Gespräch zu kommen. Egal ob in der Familie, in der Schule oder in anderen pädagogischen Kontexten.
-
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Drei Spielideen sind in der beiliegenden Anleitung enthalten (Gefühle lernen, Gefühle reflektieren, Gegensätze-Memory). Zusätzlich lassen sich die Karten flexibel im Alltag einsetzen: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Perfekt zum Verschenken:
Ob zum Schulstart, als besondere Überraschung zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach mal so: Die Gefühlskarten sind ein Geschenk, das im Herzen und im Alltag einen Platz findet. Sie passen perfekt in die Schultüte, sind ein liebevolles Mitbringsel für zwischendurch oder eine wertvolle Ergänzung zu anderen Geschenken. Mit ihnen verschenkst du nicht nur Spielspaß, sondern auch Mitgefühl, Selbstvertrauen und eine Portion Alltagsmagie.
Ideale Ergänzung für das 6-Minuten-Tagebuch für Kinder
Die Gefühlskarten lassen sich wunderbar mit dem 6-Minuten-Tagebuch für Kinder verbinden: Zuerst gemeinsam mit den Karten die Gefühle des Tages entdecken und benennen und anschließend im Tagebuch festhalten. So entsteht eine tägliche Routine, die Achtsamkeit fördert, emotionale Intelligenz stärkt und gleichzeitig wertvolle Erinnerungen bewahrt.